- Pfefferküchler
- ∙Pfẹf|fer|küch|ler, der; -s, -: Lebkuchenbäcker; Konditor: ja, P. Michelsen habe sogar gesagt, es verderbe die Sitten der Stadt (Fontane, Effi Briest 138).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pulsnitz — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen pulsnitz.png lat deg = 51 |lat min = 10 |lat sec = 54 lon deg = 14 |lon min = 0 |lon sec = 47 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Dresden Landkreis = Bautzen… … Wikipedia
Bäckerei — auf den Färöern … Deutsch Wikipedia
Pulsnitzer Pfefferkuchen — Pulsnitzer Spitzen Pulsnitzer Pfefferkuchen (geschützter Name) sind eine Lebkuchenvariation in vielen verschiedenen Sorten, die aus dem sächsischen Pulsnitz kommen. Neben einer Lebkuchenfabrik gibt es in der „Pfefferkuchenstadt“ noch acht… … Deutsch Wikipedia
Thorner Kathrinchen — Thorner Lebkuchen Thorner Kathrinchen, Thorner Honigkuchen, Thorner Pflastersteine (polnisch pierniki toruńskie, katarzynki) sind Lebkuchen, die nach ihrer Entstehungsstadt benannt sind, Thorn in Westpreußen (heute Toruń in Polen). Bereits um… … Deutsch Wikipedia
Thorner Lebkuchen — Toruńskie pierniki – Thorner Lebkuchen … Deutsch Wikipedia
Bäckerhandwerk — Das Bäckerhandwerk ist eines der ältesten gewerblichen Handwerkstätigkeiten der Geschichte von kultivierten Nahrungsmitteln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Organe und Verbände 3 Marktsituation 4 … Deutsch Wikipedia